Wird Anwohnern im Nachtschutzbereich eines Flughafens der Einbau eines Belüfters zugesprochen, haben Sie vor dessen Einbau einen Anspruch auf Durchführung einer Lüftungsplanung.Mehr»
.Die Bundesregierung hat einen Entwurf für die Verordnung zur Entschädigung für Wertverluste durch Fluglärm vorgelegt. Die Summen sind völlig unzureichend. Betroffene sollten zum Entwurf Stellung nehmenMehr»
Das OVG Münster hat die in 2014 erteilte erstmalige Genehmigung von Nachtflügen für den Flughafen Dortmund für rechtswidrig erklärt. Lärmschutzinteressen sind auch unter der Schwelle der Unzumutbarkeit erheblich.Mehr»
Vortrag bei der Bundesvereinigung gegen Fluglärm zu den Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu den Flughäfen Schönefeld, Leipzig und Frankfurt am MainMehr»
Der Beitrag erläutert die Rechtsgrundlagen und Kriterien und Abwägungsgebote für die Festlegung von Flugrouten. Abschließend werden die Möglichkeiten der Bürger und Gemeinden zur Klage gegen Flugrouten erörtert. Mehr»
Die EU-Kommission erhöht den Druck auf Deutschland, den Verpflichtungen bei der Lärmaktionsplanung nachzukommen. Es fehlen noch viele Aktionspläne. Mehr»
Das Oberverwaltungsgericht Magdeburg hat den Bau einer Ortsumfahrung vorläufig gestoppt, weil die Artenschutzrechtliche Maßnahme, auf dem betroffenen Grundstück sogenannte "Lerchenfenster" und "Blühstreifen" anzuordnen, fehlerhaft gewesen ist.Mehr»
Das Urteil zum regionalen Verkehrsflughafen Kassel-Calden steht nach acht Jahren auf dem Prüfstand. Die aktuelle Lage am Flughafen weicht erheblich von der damals entscheidenden Verkehrsprognose ab.Mehr»
Wird Anwohnern im Nachtschutzbereich eines Flughafens der Einbau eines Belüfters zugesprochen, haben Sie vor dessen Einbau einen Anspruch auf Durchführung einer Lüftungsplanung.Mehr»
Das OVG Münster hat die in 2014 erteilte erstmalige Genehmigung von Nachtflügen für den Flughafen Dortmund für rechtswidrig erklärt. Lärmschutzinteressen sind auch unter der Schwelle der Unzumutbarkeit erheblich.Mehr»
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat den Planfeststellungsbeschluss für die 3. Start- und Landebahn des Verkehrsflughafens München bestätigt.Mehr»
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat heute festgestellt, dass die Festlegung der sogenannten Südumfliegung des Flughafens Frankfurt am Main rechtswidrig ist.Mehr»
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.
Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:
Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.